1. Vorstandssitzung Squeak Deutschland



Ort Berlin, Wohnung von Markus Gälli

Zeit: So, 04.08.2002

Anwesend: Markus Gälli, Marcus Denker, Hans N .Beck





Agenda:



        1. zu 1.)

Als Vorgehensweise wird angestrebt:

  1. Anerkennung als gemeinnütziger Verein.

  2. Antrag auf Eintragung in das Vereinsregister.



Hinsichtlich der Gemeinnützigkeit wurde beschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Vereinsmitglieder die Satzung angemessen zu verändern. Eine Mitgliederversammlung soll zum xxx einberufen werden, um die im Rahmen dieser Vorstandssitzung erarbeitete Satzungsänderung gemäß den Bestimmungen der Vereinssatzung bestätigen zu lassen.

        1. Zu 2.)



Folgende Änderungen wurden einstimmig beschlossen (vgl. Satzung in der neuen Fassung im Anhang):

Neuer Wortlaut: Der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende und der

Schatzmeister vertreten den Verein nach außen jeweils allein.



Neuer Wortlaut: “ Keine Person, die im Namen des Vereins auftritt, darf Ausgaben tätigen oder Verpflichtungen eingehen, die nicht durch den aktuellen Stand an freiverfügbaren und noch nicht zweckgebundenen Geldmitteln gedeckt sind.”



“Computer eröffnen neue Möglichkeiten, Ideen zu entwickeln und

 auszuprobieren,  seien sie künstlerischer oder wissenschaftlicher Natur,
 auch können Lernende komplexe Sachverhalte besser verstehen, wenn sie sie
 mit dem Computer multimedial aufbereiten und simulieren

auszuprobieren, seien sie künstlerischer oder wissenschaftlicher Natur,

 auch können Lernende komplexe Sachverhalte besser verstehen, wenn sie sie
 mit dem Computer multimedial aufbereiten und simulieren

 Dies  stellt neue Herausforderungen an Erziehung und Bildung.

 Das Squeak Projekt  möchte eine Software-Umgebung schaffen,  die den
 Lehrenden helfen soll, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Den
 Lernenden  soll diese Softwareumgebung im Lernprozess unterstützen, indem
 sie  ein Medium zum kreativen Schaffen bereitstellt.

 Die Squeak Software Umgebung ist frei verfügbar und kann von Schuelern,
 Eltern, Lehrern und alle Interessierten kostenlos verwendet werden.”

Neuer Wortlaut:
” Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und 
 Bildung durch Schaffung von allgemein kostenlos zu verteilender Software 
 für Computer. Der Verein veranstaltet allgemein zugängliche wissenschaftliche
 Vorträge aus dem Bereich Informatik.

 Der Verein erfüllt sein Ziel insbesondere dadurch, daß er:
          - Die Weiterentwicklung und Verbreitung der frei kopierbaren
            Software {\em Squeak} betreibt.
          - Tagungen, Kurse, Schulungen und Anwendertreffen organisiert.
          - Wissenschaftliche Kongresse  veranstaltet.
          - Literatur fördert, die Squeak betrifft.
          - Squeak an die deutschen Anfordernisse anpasst.
        1. zu 3.)

Entfallen aus Zeitmangel

        1. zu 4.)

Änderung zu §1.2: Sitz des Vereins ist nun Karlsruhe.

        1. Zu 5)

Der Termin mit dem Notar wird abgesagt, da noch keine zur vorlegbare Version der Satzung zur Verfügung steht.

        1. Zu 6.)

Elektronische Mitteilungen (eMail) von Vorständen an die Mitglieder und untereinander sollen durch Einsatz von Public-Key Verfahren zertifiziert werden.