Am 5. M�rz wurde Squeak 3.4 ver�ffentlicht. Diese Version ist ein Meilenstein in der Geschichte des Projektes, denn sie ist die erste, die von der Squeak Community ohne Unterst�tzung von Firmen wie Apple und Disney erstellt wurde, die bisher die Entwicklung gesponsored haben. Squeak 3.4 ist auch der erste Schritt zur mehr Modularit�t. Es enth�lt Unterst�tzung f�r SqueakMap, einen Paketkatalog �hnlich wie Perls CPAN oder Debians APT. SqueakMap vereinfacht die Distribution verschiedener Squeak-Konfigurationen, von Minimalsystemen f�r Embedded-Umgebungen bis zur Vollausstattung f�r Bildungzwecke und Einsteiger. Squeak ist eine pers�nliche Multimedia-Umgebung f�r Benutzer jeden Alters, Softwareentwickler, Autoren und Lehrer. Unter seiner grafischen Oberfl�che steckt eine Weiterentwicklung von Smalltalk-80. Squeak kommt von den gleichen Leuten wie die Grafische Benutzeroberfl�che, die Objektorientierte Programmierung und andere Innovationen und wird st�ndig mit bahnbrechenden Ideen weiterentwickelt. Squeak �berzeugt aber nicht nur als pers�nliche Umgebung, sondern auch in verschiedenen Rollen im Netzwerk, von klassischen Client-Server-Konstellationen (z.B. als Webserver) bis zu Peer-to-peer-Umgebungen mit 3D-Interface.