[Squeak-ev] Squeak-EToys mit meinen Kindern - Woche 3

Stefan Schmiedl s at xss.de
Fre Okt 22 14:06:06 UTC 2004


Harald M. Müller (2004-10-22 09:49):

> 
> - Lukas hat die Aufgabe während der Woche gelöst.
> - Katrin hat gemeinsam mit mir und unter zu viel Unterbrechungen durch
> Lukas gestern eine Lösung entwickelt - wobei die Unterbrechungen
> "tödlich fürs Denken" sind: Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen,
> wie die kleine Schwester sicher die Chance hat, unabhängig und in ihrem
> Tempo und auf ihre Art über eine Lösung nachzudenken ... 

Unbedingt. Und zwar schnell, bevor sich Katrin daran gewöhnt und
vielleicht die Lust verliert. Die Kids brauchen ein eigenes Notebook :-)

> 11. Ich muss ein wenig ausholen:
> Lukas ist ein "Techniker", ein "Lego-Getriebe-Bauer", ein "Wie
> funktioniert das?-Frager" - kurz, er denkt so wie ich. Damit fällt er in
> die Kategorie der "kids who were like us" (siehe
> www.squeakalpha.org:8080/super/310, im Abschnitt "Our Own Work"). Aber
> wie Alan Kay schreibt, ist das eigentlich der "uninteressante" Teil der
> Kinder in Bezug auf das Lernen von "Science". Außerdem ist er ein
> versierter Computerspieler und kann daher z.B. den Mauszeiger ohne
> Probleme auf die kleinen Dreiecke und schmale "Handles" setzen.

Hehe ... einer von denen, die ihren Weg auch trotz (nicht wegen!)
aller Bemühungen machen werden :-)

> Katrin dagegen ist ein literarischer Mensch: Sie kann seit ihrem vierten
> Lebensjahr lesen, liest (man könnte fast sagen: "verbraucht") pro Tag
> bis zu einigen 100 Seiten, schreibt lange Aufsätze und spricht (und
> denkt wohl auch) "nach der Schrift" (im Gegensatz zu uns Eltern, die
> eine österreichische Umgangssprache "pflegen"). Außerdem ist sie fast 2
> Jahre jünger als Lukas und nicht "computer-versiert"; wenn schon, dann
> liebt sie die Tastatur, aber nicht so sehr die Maus.

Bring ihr vi bei, und lass sie viel an einer Linux-Konsole spielen 8-}

> An der Stelle, wo man die Richtung des Lenkrad an den Drehwinkel des
> Autos ("... drehe Dich um ...") koppeln muss, schreibt(!!) sie ohne
> einen Fehler in das Feld nach "um" den Text(!) "Lenkrads Richtung". Von
> einer idealen Umgebung würde ich mir tatsächlich erwarten, dass das
> genau dasselbe bewirkt wie die "drag and drop"-Methode - aber EToys
> reagiert darauf leider mit einer schrecklichen Fehlermeldung ...

Oh je ... ich kann's dir nachfühlen, ich hasse es auch, wenn ich sieben
Mal klicken muss, statt drei Buchstaben zu schreiben.

> Quintessenzen für mich:
>  - erstaunlich und wichtig!, wie "anders" jemand denken kann ...
>  - ... und wie daher vorsichtig und offen und ja nicht "vorgebend" und
> "voreingestellt" sein darf, wenn man jemandem erklärt, wie man ein Ziel
> erreicht ...

Und genau an der Stelle bauen die meisten Lehrpläne Mist, aber darüber
will ich mich jetzt nicht schon wieder auslassen.

>  - ... und zuletzt, dass ich von EToys(2) erwarten würde, dass es diesen
> Zugang auch unterstützt :-) (siehe auch unten 13.)

unbedingt! Wenn man in ein Feld schreiben kann, dann muss das System
auch was mit dem Geschriebenen anfangen. Vielleicht ist es einfach ein
Problem mit der deutschen Sprache? Schon mal "wheel's direction"
probiert?

> 12.
> Lukas' erste Lösung hat sich aus der "Fahrautomatik" entwickelt: "gehe
> vorwärts um" in einen Test legen, der durch einen "Sensor" (sieht Farbe)
> gesteuert wird.
> 
> Mit Katrin hat sich eine andere Lösung ergeben: Sie hat gesagt "... dann
> soll das da [das Skript] stoppen". Darauf habe ich vorgeschlagen, unter
> den Skripts ein "Stopp-Skript" zu suchen - und tatsächlich, da gibt es
> unter "scripting" (noch nicht übersetzt) ein "stoppe Script
> <emptyScript>". Ein Stück darunter gibt's dann sogar ein "stop all"! -
> hört sich doch gut an ...
> Also: Dieses Skript rausziehen, Test dazu (hat länger gedauert ...
> übergehe ich hier), und ausprobieren: Geht nicht ?!?!?! Ich habe dann
> vorgeschlagen (obwohl ich nicht steuern will ...), doch hinten bei
> "emptyScript" den Namen des "vorwärts"-Skripts auszuwählen - dann hat's
> funktioniert!

Es gibt einen Unterschied zwischen Steuern und Helfen. Katrin hat sich
selbst an das Problem hingesteuert, und indem du ihr die Handhabung des
Systems erklärst, hilfst du ihr da wieder raus.

Besonders hilfreich ist es, wenn du auch keine Ahnung hast, wie es gehen
könnte und selber suchen musst. Aber dann darfst du nicht deine
Suchalgorithmen ultraschnell abspielen sondern musst es so langsam
machen, dass Katrin nicht nur die Lösung selbst sieht, sondern auch den
Weg, auf dem du dazu gekommen bist. So erfährt sie nicht nur die
Antwort, sondern bekommt auch Meta-Informationen über das System und
noch dazu Meta-Meta-Infos darüber, wie man sowas findet.

> 
> Aber: "stoppe Skript <Skriptname>" ist mir klar. Aber was ist dann "stop
> all <Skriptname>"? Und wieso gibt es kein "stop all" ohne Parameter (was
> noch immer nur alle Skripts *dieses* Objekts stoppen würde).
> 
> [Eine Idee von Lukas habe ich erst jetzt gerade zusammengebracht - und
> damit wieder etwas über die "Orthogonalität" von EToys gelernt: Wenn das
> Auto über den Straßenrand fährt, sollte "der Stop-Knopf gedrückt
> werden!". Ok - da alles Skripts hat, muss der Stopknopf sicher auch
> eines haben, wo man ihn "drücken" kann. Problem: Ich kann den Stopknopf
> nicht auswählen :-( :-( 
> ... durch Zufall drücke ich mehrmals auf Alt-Maus - und sehe plötzlich,
> wie das Viereck der Handles seine Größe ändert: Nach 4 oder 5 Versuchen
> bin ich sicher, dass man damit die Handles der geschachtelten Objekte
> "durchsteppen" kann! - und jetzt ist es leicht: Nach ein wenig Suche
> finde ich "Stop button" "feuer", hänge das an den Sensor der Autos - und
> schon stoppt alles: Ein richtiger "Notstopp"!]

Hoffentlich haben das die Kinder gesehen! klick, klick, klick, alt-klick
hoppla, jetzt hat sich was getan. klick? aha  alt-klick aha! nochmal
alt-klick ... AHA!

hmmmm... ich hoffe, du verstehst, was ich da meine.

s.
-- 
Stefan Schmiedl