Re: [Squeak-ev] Scratch in Deutschland/Österreich/Schweiz - und bei squeak.de?

Markus Gälli gaelli at emergent.de
Don Nov 22 21:52:42 UTC 2007


Hallo Markus, hallo Guido,

> * Guido führt offenbar auch nicht ganz unberechtigte Kritikpunkte an.
>   Esther hat sie teilweise bereits auf den Punkt gebracht.
> * Guidos Input führt grundsätzlich immer dazu, daß hier rege
>   Diskussionen entstehen - freilich läuft das weitgehend nach dem  
> Muster
>   "Wir lassen uns von dir *so jedenfalls* nichts sagen." Schade
>   eigentlich.

Hmm, empfinde ich nicht so, siehe zum Beispiel Bert's Mail zum Thema.  
Rita, Ester und ich sehen das genauso:
Ich glaube, inhaltlich finden Guido's Thesen hier zum grösseren Teil  
Konsens, nur eben die Form der Mails war teilweise - sagen wir -  
etwas arg kantig...

Solche Antreiber/Energiebündel wie Guido sind wichtig, auch wenn man  
sich vielleicht manchmal sehr auf das "was will er sagen" und nicht  
auf das "wie sagt er es" konzentrieren muss. ;-)
Danke Guido für Inhalt -- und Form -- Deiner letzten Mails --  
deutschsprachige Tutorials zu Scratch sind natürlich herzlichst  
willkommen, egal ob sie unter einer squeak.de Seite hängen, oder auf  
einer eingedeutschten "livelong kindergarten" Seite des MIT -- oder  
beides: Ein Hoch auf die Hyperlinks...

> * Allen (sic!) Diskutanten scheint etwas an Squeak zu liegen, sonst
>   würden sie hier nicht so eifrig posten.
> * An beiden Seiten der Diskussionsfront scheinen Personen beteiligt zu
>   sein, die über Kompetenzen verfügen, zumindest einige der  
> angeführten
>   Punkte verbessern zu können.
> * Grundsätzlich ist mir völlig unklar, ob diese Liste hier der  
> richtige
>   Platz für diese Diskussion ist. Die Primärkritik richtet sich doch
>   gegen die Entwickler, und die wiederum würde ich eher auf der
>   squeak-dev-Liste verorten.

Dort werden diese Diskussionen ja geführt, aber um die Frage zu  
beantworten, wann und wo und warum Etoys oder Scratch, scheint mir  
diese teilweise technische Diskussion aufschlussreich, wenn auch  
etwas weitläufig.
>
> * Noch grundsätzlicher stellt sich für mich die Frage, welchen
>   Zweck/Zielgruppe diese Liste/der squeak-ev überhaupt hat. Die  
> 'Gruppe',
>   die hier auf der einen Seite steht, dürfte ja wohl auch eine  
> gemeinsame
>   Vorstellung von dem haben, was sie repräsentiert/verfolgt.  Geht es
>   hier nun eigentlich primär um die Entwicklung oder um die  
> Vermittlung
>   von Squeak, um Squeak im professionellen Einsatz oder doch eher  
> um die
>   Bildungslandschaft/Didaktik. Sind die eToys überhaupt noch Thema?  
> Dreht
>   im e.V. letztlich doch eher jeder 'sein Ding'?

Ziel des Vereins ist laut Satzung [1]
>>> Das Squeak Projekt möchte eine Software-Umgebung schaffen, die  
>>> den Lehrenden helfen soll, dieser Herausforderung gerecht zu  
>>> werden. Den Lernenden soll diese Softwareumgebung im Lernprozess  
>>> unterstützen, indem sie ein Medium zum kreativen Schaffen  
>>> bereitstellt.
>>>

(...)

>>> 2: Zweck und Aufgaben des Vereins
>>> Der Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft,  
>>> Forschung, Bildung und Kunst durch die Initiierung und  
>>> Unterstützung von Projekten, die mit Hilfe der freien Software- 
>>> Umgebung Squeak realisiert werden. Der Verein veranstaltet  
>>> allgemein zugängliche wissenschaftliche Vorträge aus den  
>>> Bereichen Informatik und Pädagogik
>>>
>>> Der Verein erfüllt sein Ziel insbesondere dadurch, dass er:
>>>
>>> - Die Weiterentwicklung und Verbreitung der frei kopierbaren  
>>> Software Squeak betreibt.
>>>
>>> - Tagungen, Kurse, Schulungen und Anwendertreffen organisiert.
>>>
>>> - Wissenschaftliche Kongresse veranstaltet.
>>>
>>> - Literatur fördert, die Squeak betrifft
>>>
>>> - Squeak an die deutschen Anfordernisse anpasst
>>>
>>> - Die Erstellung von multimedialer Kunst fördert indem er  
>>> Künstler und andere Interessierte bei der Benutzung und Anpassung  
>>> von Squeak unterstützt.
>>>

Von daher passt Scratch (und dessen Verbreitung usw.) natürlich auch  
perfekt zur Satzung des Squeak e.V.s.
Ich hätte allerdings kein Problem damit, auch Croquet, Sophie oder  
sogar auch Seaside... zu diskutieren, Reklame und Demos zu machen  
etc., es sind alles Projekte die sehr gut zu Forschung und Lehre  
passen -- speziell wo sich Squeak-Projekte an deutschsprachigen Unis  
wiederfinden. (Seaside oder XO am HPI! Pier von Lukas SCG etc.)

Esther, Rita und ich -- die drei Vorstände dieses ominösen Squeak  
e.V.s ;-) -- haben grade zwei Stunden Telefonkonferenz hinter uns.
(Die Konferenz hatten wir schon vor den vielen Mails hier auf der  
Liste geplant, und war so natürlich gleich noch spannender.)
....

>
> * Was ich, ehrlich gesagt, hochspannend fände, wäre, wenn sich der  
> e.V.
>   z.B. ein ganz konkretes Projekt vornehmen würde, das er in nächster
>   Zeit *als squeak-ev* umzusetzen gedenkt und bei dem sich jeder  
> hier nach
>   seinen spezifischen Fähigkeiten einbringen kann. Warum soll die  
> Chance
>   ungenutzt bleiben, wenn es hier offenbar sowohl Leute gibt, die  
> gerne
>   etwas für Squeak oder dessen Vermittlung entwickeln, als auch  
> solche,
>   die hochkompetent im Management derartiger Projekte zu sein  
> scheinen.
>   Auch wenn Guido z.B. selbst nichts entwickeln will, könnte er doch
>   seine Kompetenzen einbringen, damit das, was die anderen  
> anpacken, noch
>   besser wird.  Keine Ahnung, ob das klappt, komme ich als Lehrer  
> doch aus
>   der Ecke, wo man noch ohne größere Probleme Eigenbrötler sein darf.
>   (Wie man Projekte managt, muß ich erst in zwei Jahren wissen. ;) )

...Als kleine "Lowtech"-Lösung ist erstmal rausgekommen, eine  
kollaborative Todo/Projekt/Vorschlags-Liste mit DabbleDB (unter  
creative commons) [2] zu schreiben - auf der genau das dann  
funktionieren soll.
(Deine Mail kam kurz danach rein... ;-) -- Wer mitmachen will...?

>
> * 'Mein Ding' besteht im Moment darin, Wege zu finden, mit Squeak im
>   Unterrichtseinsatz am Gymnasium vernünftige Dinge zu tun, die  
> sich mit
>   dem Lehrplan vertragen. Zielgruppe sind die Jahrgangsstufen  
> 6,7,9,10.
>   Die Lehrpläne sind im Internet veröffentlicht. Was ich z.B.
>   ausgesprochen gut brauchen könnte, wären
> - Datenflussdiagramme, die etwas tun (z.B. rechnen, Strings  
> verarbeiten,
>   Skripte starten... -- rechnen können meine Diagramme schon)
> - Visualisierungen von Smalltalk-Code in Form von UML-Diagrammen,
>   idealiter auch so, daß die UML-Diagramme der Ausgangspunkt sind und
>   entsprechenden Smalltalk-Code generieren. BlueJ ist hier die
>   Standardkonkurrenz.
> - Ideen für schlaue Projekte, die sich etwa mit einer 10. Klasse bei
>   zweistündigem Informatikunterricht sinnvoll realisieren lassen. Was
>   weiß ich, Web-Anwendungen mit Datenbankanbindung, Simulationen,
>   Spiele...
> - Material, das man Lehrern einfach in die Hand drücken kann.

Generell wollen wir noch mehr das Gefühl vermitteln, mitmachen zu  
können.
Deswegen an dieser Stelle der Hinweis, sich am Blog/Wiki von  
Squeak.de  zu beteiligen (wir schicken sehr gerne logins/passwörter),  
oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung (oder auch Ablöse) dieses  
"Bliki"s  [3] zu diskutieren.

Generell, wir sind nicht reich (und nicht das MIT), aber etwas Geld  
ist schon vorhanden, um sowas zumindest auch belohnen, wenn auch  
nicht bezahlen zu können.
Klar, eine Möglichkeit zum Hochladen Etoy-Projekten fehlt dringend,  
aber das hat uns die englischsprachige Community auch nicht grade  
vorgemacht...

Was uns auch immer fehlt, sind Leute, die an dieser Front mithelfen  
und vielleicht den ein oder anderen Fördertopf aufmachen.

Viele Grüsse,

Markus

[1]  http://www.squeak.de/SqueakDeutschlande.V.-derVerein/Satzung/
[2] http://www.dabbledb.com/commons/
[3] http://martinfowler.com/bliki